4213: Sönke Knutzen – Hochschule in der digitalen Welt

Episode 13 - Prof. Dr. Sönke Knutzen spricht über Hochschule in der digitalen Welt Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir leben und arbeiten auf eine tiefgreifende Weise. Wir erleben und spüren die Veränderungen an allen Ecken und Enden: an der Art, wie wir einkaufen, wie wir reisen, wie wir kommunizieren oder der Art, wie wir uns unsere Informationen beschaffen. Aber was bedeutet das für unser Bildungssystem? Was muss die neue Generation wissen und können, um ein Leben lang arbeitsfähig zu sein? Und welche Rolle hat dabei die Universität? Brauchen wir ein neues Konzept universitärer Bildung? [...]

2022-02-02T14:52:51+01:0017. Dezember 2019|Allgemein, Podcast 42|

4212: Ronny Röwert – Bildung im digitalen Zeitalter ist mehr als 0 oder 1

Episode 12 - Ronny Röwert vom digital.learning.lab spricht über Bildung im digitalen Zeitalter In einem zunehmend digitalen Umfeld werden Bildung, Unterrichtsgestaltung und Lernprozesse mit neuen Anforderungen und Veränderungspotenzialen konfrontiert. Wann kann Bildung durch digitale Möglichkeiten besser und gerechter werden und wann auch nicht? Ronny Röwert spricht in unserer aktuellen Folge auf Basis bisheriger persönlicher und beruflicher Erfahrungen darüber, warum Bildung in digitalen Zeiten von Technik profitieren kann, aber nicht zwangsläufig muss. Dabei hat er das digital.learning.lab als Plattform und Inspirationsquelle für Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten mit frischen Neuigkeiten mitgebracht. Ronny Röwert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut [...]

2022-02-02T14:52:36+01:0028. November 2019|Allgemein, Podcast 42|

4211 – Axel Dürkop – Offene-sozio-technische Systeme in Lehre und Forschung

Episode 11 - Axel Dürkop spricht über sozio-technische Systeme und Offenheit in Lehre und Forschung Informationstechnische Systeme in Lehre und Forschung existieren nicht ohne den Menschen, der sie auswählt, entwickelt und mit ihnen interagiert. Daher ist es nur schlüssig, diese Systeme als sozio-technische Systeme zu fassen (vgl. Herrmann, 2003). Axel Dürkop spricht in unserer aktuellen Folge darüber, wie ihn dieses Verständnis von Technik bei seiner Arbeit beeinflusst und welche Rolle dabei die Wertvorstellungen von Offenheit spielen. Dabei wird deutlich, wie sein “erstes Leben” als Theaterregisseur, Musiker und Darsteller seine Arbeit als Forscher, Dozent und Entwickler an [...]

2022-02-02T15:31:08+01:0029. Oktober 2019|Allgemein, Podcast 42|

ITBH Anschrift

Technische Universiät Hamburg Insitut für Technische Bildungund Hochschuldidaktik (G-3)

---------------

Am Irrgarten 3-9 (Gebäude Q)
21073 Hamburg

Phone: +4940428783583

Web: www.itbh-hh.de

Neueste Beiträge

Nach oben