Eingebettet in den Forschungsschwerpunkt des Studiendekanats „Technologie und Innovation in der Bildung“ hat Dr. Ronny Röwert in seiner Dissertation „Anreize, Motive und Einflussfaktoren für Open-Science-Praktiken“ die gesellschaftlichen Auswirkungen von Technologien anhand des hochaktuellen Themas der Transformation wissenschaftlicher Praxis im Kontext von Offenheit untersucht. Betreut wurde die Promotion von Prof. Sönke Knutzen, der gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Breiter von der Universität Bremen als Zweitgutachter und Prof. Tobias Knopp  (ebenfalls TU Hamburg) als Vorsitzender die Prüfungskommission für die Promotion bildete.

In seiner über vierjährigen Forschungsarbeit, die als Buchpublikation nun Open Access frei zugänglich ist  (https://doi.org/10.30819/5781), untersucht Dr. Ronny Röwert empirisch Szenarien der Verankerung von Open Science.  Seit der Jahrtausendwende wird die etablierte wissenschaftliche Praxis durch die Idee von Open Science herausgefordert. Konkret geht es bei ihm dabei um fünf Formen einer veränderten wissenschaftlichen Praxis, die einen vereinfachten Zugang zu wissenschaftlicher Literatur (Open Access), wissenschaftlichen Daten (Open Data), Softwarecode (Open Source), forschungspraktischen Methoden (Open Methodology) sowie Begutachtungsprozessen (Open Peer Review) ermöglichen sollen. Nach mehr als zwei Jahrzehnten der Erprobung steht eine breite Umsetzung trotz enormer Erwartungen und wissenschaftspolitischer Förderprogramme noch aus. Durch umfassende Studien mit Open-Science-Preisträger*innen werden Motivstrukturen, Verständnisse, Persönlichkeitsfaktoren, Sozialisations- und Sensibilisierungsprozesse sowie Rahmenbedingungen im Kontext von Open-Science-Praktiken rekonstruiert, die für die Verankerung von zentraler Bedeutung sind. Die Ergebnisse offenbaren komplexe Motivationslagen bei Wissenschaftler*innen und die Vielschichtigkeit von Open Science in der konkreten Praxis. Dies bietet den Wissenschaftsorganisationen und der Wissenschaftspolitik neue Ansätze zur Förderung von Open Science.

Wir freuen uns mit Dr. Ronny Röwert über seine erfolgreiche Promotion und sind gespannt, wie sich die Forschung in diesem Themenfeld des digitalen Strukturwandels in der Wissenschaft weiterentwickeln wird.