Qualifikationsziele nach Modulkatalog
Die Studierenden
- benennen berufliche Anforderungen in der Informationstechnik und stellen sie dar
- stellen Zusammenhänge zwischen beruflichen Strukturen und
informationstechnischen Grundlagen her - erläutern die grundlegende Arbeitsweise von Rechnersystemen
- erläutern und analysieren Aufbau, Funktionsweise und Einsatzgebiete für
Betriebssysteme - analysieren Aufbau und Funktionsweise von Hardware-Schnittstellen
- planen, installieren und testen ein einfaches Netzwerk mit wenigen Teilnehmern
- unterscheiden Verfahren der Softwareentwicklung
- erläutern Maßnahmen zur IT-Sicherheit und bewerten diese
- erläutern den Aufbau und die Funktionsweise des Internets
- analysieren zukünftige technische und berufliche Entwicklungen der Informationstechnik unter Beachtung gesellschaftlicher, ökologischer, ökonomischer und politischer Gesichtspunkte