Qualifikationsziele nach Modulkatalog
Die Studierenden
- erklären und begründen exemplarisch die Struktur technischer Handlungen in
der Produktgenese - beschreiben und vergleichen stoff-, energie- und/oder informationsverarbeitende
Systeme und begründen ihre zweckorientierte Verwendung
analysieren ausgewählte Werkzeugmaschinen unter dem Aspekt ihrer
Inbetriebnahme und Nutzung in Verbindung mit ausgewählten
Fertigungsaufgaben - kennen grundsätzliche Ansätze, Konzepte, Verfahren und Instrumente der
Produktionsplanung - planen und führen exemplarisch Produktionsprozesse durch unter Verwendung
verschiedener Materialien, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen und Verfahren sowie unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Kriterien und Aspekte der Arbeitssicherheit - beurteilen Probleme der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung beim Einsatz von Werkzeugmaschinen, Geräten und Werkzeugen in unterschiedlichen Fachraumkonzepten – insbesondere allgemeinbildender Schulen
- identifizieren Berufsfelder und Berufe, die sich mit den exemplarischen Produktionsprozessen auseinandersetzen, und analysieren deren Curricula