Datum | Veranstaltung / Titel | Ort |
---|---|---|
22.09.2017 | 3. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern Keynote |
Technische Hochschule Nürnberg |
12.06. - 14.06.2017 | Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern Workshopleitung |
Tagungsschloss Hasenwinkel |
31.03.2017 | Digitalisierung der Hochschulen: Forschung, Lehre und Administration Keynote |
Leibniz Universität Hannover |
13.03. - 14.03.2017 | 19. Hochschultage Berufliche Bildung Hop-on |
Universität zu Köln |
22.02.2017 | Inverted Classroom and Beyond Mediengestütztes Lehren und Lernen an deutschen Hochschulen |
Philipps-Universität Marburg |
09.09. - 11.09.2016 | Python Unconference 2016 Python Unconference 2016 am 09. - 11. September 2016 an der TUHH |
Technische Universität Hamburg |
06.09.2016 | Science & People "Open Universities" Aufbruch ins Ungewisse – die Hamburg Open Online University |
Microsoft Café The Digital Eatery, Unter den Linden 17, Berlin |
23.06.2016 | Runder Tisch der Ingenieurwissenschaften Impulsvortrag zum Forschenden Lernen |
Technische Universität Hamburg |
07.06.2016 | Tagung „Digitalisierung der Hochschullehre“ Workshop 2: Technische Hochschulen |
Haus der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 4, 20457 Hamburg |
29.02. - 02.03.2016 | Lehre hoch n Workshop zum Thema: "Hochschullehre stärken und Veränderungen fördern" von Prof. Dr. Sönke Knutzen und Edith Hansmeier |
Schwerin |
24.10.2015 | Retreat Lehre Vortrag zum Thema: Kompetenzorientierte Ingenieursausbildung |
ETH Zürich |
06.10.2015 | Symposium Lehre 2015 Keynote zum Thema: Kompetenzorientierte Ingenieursausbildung - Hochschulbildung für die Zukunft |
TU München |
17.09. - 18.09.2015 | 5. Qualitätsdialog Lehre - Studienerfolg verbessern Leitung der Werkstattrunde zum Thema: mytrack – Individuelle Wege in der Studieneingangsphase |
Berlin |
11.09.2015 | Solutions.Hamburg Vortrag im Slot "Die digitale Disruption managen" (Stage B): Das Konzept der Hamburg Open Online University |
Hamburg |
22.04.2015 | Auftaktveranstaltung an der TUHH zur Hamburg Open Online University Wie lernen wir in Zukunft? |
Hamburg |
19.03. - 20.03.2015 | Fachtagung Mediendesign und Medientechnik 2015 Thema: Medienberufe auf neuen Wegen – Wandel der Gesellschaft, der Berufe und der dualen Ausbildung? |
Dresden |
04.12. - 05.12.2014 | Juliläumstagung des CHE Studieneingangssysteme für eine heterogene Studierendenschaft |
Berlin |
06.11. - 08.11.2014 | 9. Ingenieurpädagogische Regionaltagung 2014 Ingenieurpädagogische Regionaltagung 2014 |
Siegen |
05.11.2014 | Jahrestagung des VDMA Strategie-Stuktur-Kultur: Ansätze und Erfahrungen einer kompetenzorientierten Hochschullehre |
Berlin |
22.10.2014 | bayme Perspektiven für die Nutzung digitaler Medien in der Beruflichen Bildung |
München |
01.10. - 02.10.2014 | GTW Herbstkonferenz NN |
RWTH Aachen |
10.09.2014 | Innovation in der Berufsbildung Mediengestütztes Lernen in der beruflichen Bildung |
Köln |
07.07. - 08.07.2014 | Inklusion in der Berufsbildung Digitale Bildungsmedien in der beruflichen Ausbildung von Fachpraktikern / Fachpraktikerinnen |
Dortmund |
07.07.2014 | Lehrpreis Forschungsorientiertes Lernen unter den Bedingungen von Bologna |
Hamburg |
26.05. - 28.05.2014 | 6. Dortmund Spring School for Academic Staff Developers Problemorientierte Hochschulbildung am Beispiel „Einführung in die Informatik“ im Rahmen der Gewerbelehrerausbildung an der TU Hamburg |
Dortmund |
05.05. - 07.05.2014 | Lehre hoch n Hochschullehre stärken und Veränderungen befördern |
Schloss Hasenwinkel, Schwerin |
27.03.2014 | Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. Potentiale der Mediennutzung in der Berufsausbildung |
Düsseldorf |
26.03.2014 | didacta 2014 Digitale Medien in der Beruflichen Bildung |
Stuttgart |
01.01.1970 | 3 Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern |